KALEIDOSKOP

»This system of endless changes is one of the most extraordinary properties of the Kaleidoscope. With a number
of loose objects, it is impossible to reproduce any figure which we have admired. When it is once lost, centuries may
elapse before the same combination returns.«

Diesen kurzen Auszug aus Sir David Brewsters Publikation »A treatise on the Kaleidoscope«, die 1819 erschien,
haben wir unserem Buch vorangestellt. Den Weg zu Sir David Brewster haben wir über Johannes Kunckel und
das Rubinglas gefunden, welches im Laboratorium auf der Pfaueninsel hergestellt wurde. Von farbigem Glas ist es
gar nicht weit bis zum Kaleidoskop. Wenn man durch ein farbiges Glas schaut, scheint die Umwelt verwandelt.
Durch das Kaleidoskop schaut man in eine sich wandelnde Welt der Muster. So erging es uns mit der Pfaueninsel,
die bei jeder Betrachtung, jeder Erkundung, ein neues Muster offenbarte.

KALEIDOSKOP

Sir David Brewster, Wiederentdecker des Kaleidoskops
Wikipedia
Sir David Brewster »A treatise on the Kaleidoscope«, 1819
Hathi Trust Digital Library

DIE PFAUENINSEL

Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Pfaueninsel – Paradiesisches Eiland
Parkordnung für die Pfaueninsel
Zur Geschichte
Museum-Digital, Brandenburg im Bild, Die Pfaueninsel
Die illustrierte Berliner Wochenzeitung »Der Bär« berichtete über den Brand des Palmenhauses auf der Pfaueninsel
(10. Juli 1880)
www.berliner-verkehrsseiten.de (PDF)
Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Die Pfaueninsel – Ein Meisterwerk der Gartenkunst
Ein Film von Felix Krüger / rbb online
Gärtner führen keine Kriege – Preußens Arkadien und die deutsche Teilung
Buch und Film von Jens Arndt
www.gaertner-fuehren-keine-kriege.de

LITERATUR

Theodor Fontane »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«
Deutsches Textarchiv
Thomas Hettche »Pfaueninsel«
Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2014

Et in Arcadia ego
Wikipedia

Sir David Brewster
»A treatise on the Kaleidoscope«, 1819
Das Innere des Palmenhauses,
Carl Blechen, 1832,
Alte Nationalgalerie, 
Berlin